Der erste Damenlauf in Wien
Text: Olaf Brockmann. Ein Beitrag aus der Reihe: “Was geschah am …?”
28. Juni 1913:
Ein schönes Zeitdokument aus dem Jahre 1913, das ich bei der Durchsicht von Zeitungen vor dem 1. Weltkrieg entdeckt habe. Ich recherchierte zwar die Geschichte der österreichischen Diskus-Rekorde in der Frühzeit (in dieser Zeitungsausgabe wurde auch vom Rekord des WAC-Athleten Karl Michl mit 43,20 m am 28. Juni 1913 in Wien berichtet), aber diese großartige Aufnahme vom “Damenlauf” wollte ich nicht vorenthalten.
Es handelte sich, wie in den historischen Zeitungen ein paar Tage zuvor angekündigt, um einen 100-m-Lauf. Fräulein Knaus (rechts) gewann am 29. Juni dieses historische Rennen in 15,0 Sekunden. In den Statistiken wird dieser Lauf als erste österreichische Frauen-Meisterschaft über 100 m geführt. Meist wird die Siegerin (wie bei Kamper/Graf) dann mit M. Kraus oder gar nur mit M.K. und “vereinslos” angegeben. In den Zeitungsberichten von 1913 wird sie aber zumindest immer als Fräulein M. Knaus geführt, die für den WAF gestartet ist. Ende August 1913 gewann Fräulein Knaus auch noch einen 200-m-Lauf in 31,8.
